Sie sind hier: Startseite » Rennsteig

Rennsteig

Der Rennsteig ist der wohl bekannteste und beliebteste Höhenwanderweg Deutschlands. Im reizvollen Rennsteiggebiet warten auf Sie malerische Täler, bunte Bergwiesen, auf denen Sie klare Luft und die herrliche Sicht von den Gipfeln genießen können.

Im Mittelalter markierte der Rennsteig die Grenze des Herzogtums Franken zur Landgrafschaft Thüringen. Entlang des Rennsteigs stehen etwa 1300 historische Grenzsteine. Seit dem 16. Jahrhundert wurde der Rennsteig, der überwiegend ein Grenzweg war, mit diesen politischen Hoheitszeichen markiert.

Als Sprachgrenze trennt der Rennsteig die ostfränkischen Dialekte und Oberfränkisch von den thüringischen Dialekten die im Gebirge, auf der Nordseite und östlich des Thüringer Waldes gesprochen werden. Des Weiteren bildet der Rennsteig die Wasserscheide zwischen den Flusssystemen Werra/Weser, Saale/Elbe und Main/Rhein. Am Dreistromstein bei Siegmundsburg treffen die Einzugsgebiete aller drei Ströme aufeinander.

Heute ist der Rennsteig ein vom Deutschen Wanderverband ausgezeichneter Qualitätswanderweg.

Die Markierung ist durchweg sehr gut, meist ein weißes "R". Entlang des Rennsteiges gibt es circa alle 5 bis 10 Kilometer kleine offene Unterstandshütten.

Der Rennsteig verläuft auf dem Kamm des Thüringer Mittelgebirges von Nordwest nach Südost meist in Höhen von rund 500 bis 970 Metern. Er beginnt im Eisenacher Stadtteil Hörschel an der Werra (196 m ü. NHN) und endet nach 169,3 km in Blankenstein an der Saale (414 m ü. NHN).

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen